November 2017
978-3-85791-834-6
Mariella Mehr
Widerworte
Geschichten, Gedichte, Reden, Reportagen
«Zwei engagierte, wichtige Bücher in Zeiten postmoderner Beliebigkeit.» NZZ am Sonntag [mehr...]
4. Aufl., Oktober 2017
Titel der Originalausgabe: «Dix petites anarchistes», Buchet Chastel, Paris
978-3-85791-839-1
Daniel de Roulet
Zehn unbekümmerte Anarchistinnen
Roman
1872 weilt Bakunin in der Uhrenstadt Saint-Imier im Schweizer Jura, wo die Antiautoritäre Internationale gegründet wird. Zehn Frauen werden von den Freiheitsideen angesteckt und beschliessen, nach Südamerika auszuwandern, um dort ein herrschaftsfreies Leben auszuprobieren. [mehr...]
August 2017
978-3-85791-838-4
Barbara Lutz
Keinen Seufzer wert
Roman
Berner LiteraturpreisAuf dem Schafberg bei Signau im Emmental wohnt der Bauer Res Schlatter, ein frömmlerischer wie geiziger Betbruder. Seit er Vater und Schwestern vertrieben hat, haust er allein. [mehr...]
August 2017
978-3-85791-837-7
Peter Höner
Kenia Leak
Roman
Damit hat Jürg Mettler nicht gerechnet. Sein Freund Tetu, der pensionierte und erblindete Polizist aus Kenia, kommt zu Besuch. Er will in der Schweiz seine Augen operieren lassen. Ein Vorwand. Was will der Alte wirklich? [mehr...]
April 2017
978-3-85791-799-8
Georges Haldas
Der Raum zwischen zwei Wörtern / L’espace entre deux mots
Gedichte französisch und deutsch
Ein literarischer Mythos in der Romandie, im deutschsprachigen Raum zu entdecken: der Lyriker Georges Haldas. [mehr...]
März 2017
978-3-85791-825-4
Michel Contat
Paris 1959
Notizen eines Waadtländers
«Unangestrengt erzählt der bekannte Journalist und Sartre-Spezialist Michel Contat von den wichtigen Dingen seines Lebens.» Neue Zürcher Zeitung [mehr...]
4. Aufl., Februar 2017
978-3-85791-823-0
Julia Weber
Immer ist alles schön
Roman
Anais liebt ihre Mutter, sie liebt ihren Bruder Bruno und insgeheim auch Peter aus der Schule. Die Mutter sagt, das Leben sei eine Wucht, und dass sie gerne noch ein Glas Wein hätte. [mehr...]
Februar 2017
978-3-85791-828-5
Anna Maria Bacher
Öigublêkch / Augenblicke / Colpo d'occhio
Gedichte dreisprachig
«Es ist ein Eintauchen in den Charme, die Strenge, das Glück und die Melancholie, die profane Freude vermitteln.» Terra Grischuna [mehr...]
Oktober 2016
978-3-85791-816-2
Usama Al Shahmani, Bernadette Conrad
Die Fremde – ein seltsamer Lehrmeister
Eine Begegnung zwischen Bagdad, Frauenfeld und Berlin
Weil er ein regimekritisches Theaterstück geschrieben hat, muss Usama Al Shahmani 2002 den Irak fluchtartig verlassen. Heute lebt er in Frauenfeld, hat eine Familie, baut sich ein zweites Leben auf. [mehr...]
Meinrad Inglin – Gesammelte Werke in Einzelausgaben [3]
372 Seiten, Leinen, Fadenheftung, die vorliegende Ausgabe beruht auf der Erstausgabe von «Jugend eines Volkes» (Montana Verlag, 1933) und der nur in einer Fassung vorliegenden Ausgabe der Erzählung «Ehrenhafter Untergang» (Atlantis Verlag, 1952).Oktober 2016
978-3-85791-783-7
Meinrad Inglin
Jugend eines Volkes. Ehrenhafter Untergang
Erzählungen
Die fünf Erzählungen der «Jugend eines Volkes» führen aus mythischem Halblicht über sagenhafte Zwischenstufen, die der dichterischen Fantasie weiten Spielraum gewähren, allmählich hinüber in die Bereiche historisch dokumentierbarer Überlieferung: aus Geschichten wird Geschichte. [mehr...]
Oktober 2016
978-3-85791-810-0
Urs Richle
Anaconda 0.2
Roman
An einer politischen Demo wird Leo, ein junger Mann von zwanzig Jahren, von einem Hartgummigeschoss der Polizei so schwer getroffen, dass er ins Koma fällt und stirbt. In ihrer Trauer schlagen die Eltern ganz unterschiedliche Wege ein. [mehr...]
Pop Music Culture [1]
192 Seiten, Klappenbroschur, 16 FotosOktober 2016
978-3-85791-817-9
Time Is Now
Popmusik in der Schweiz heute
Popmusiker in der Schweiz gelten noch immer als Amateure. Dass ihre Erfolge Resultat harter Arbeit, einem breiten Networking und auch jahrelanger Förderung sind, wird kaum wahrgenommen. [mehr...]











