Die blaue Familie | La simulation humaine
Die Farbe Blau durchzieht diese Saga einer schweizerisch-japanischen Clangeschichte, die den Übergang von der industriellen zur virtuellen Gesellschaft thematisiert und in deren Zentrum die Wissenschaft und Technologie des Atoms steht. Die Romane überspannen eine Spielzeit von 1938 bis heute und vier Generationen vom Schweizer Patriarchen Paul vom Pokk (1896–1996) einerseits, der japanischen Violinistin Fumiko (geb. 1919) anderseits, bis zu deren gemeinsamer Urenkelin Kumo (geb. 1991).
«Roulet ist als Informatiker Wissenschaftler genug, um zu verstehen, dass einen die Atomkraft auch faszinieren kann. In seinen Romanen hat er eine weit verzweigte Familie erfunden, in der sich Atomkraft-Experten und Kernkraft-Saboteure bekämpfen. Die Saga um die vom Pokks – es sind mittlerweile fast zehn Romane – erstreckt sich inzwischen über das gesamte vergangene Jahrhundert und reicht bis in die Zukunft. Sie wirkt auch wie eine Chronik dieser manchmal so irreal erscheinenden Staatsinsel, der Schweiz.» Süddeutsche Zeitung
Daniel de Roulet: Die menschliche Simulation [1]
272 Seiten, gebunden mit SchutzumschlagSeptember 2013
978-3-85791-711-0
Daniel de Roulet
Kamikaze Mozart
Roman
Fumika, japanische Musikstudentin in Berkeley, verliebt sich in den Schweizer Physiker Wolfgang, der im Team von Robert Oppenheimer an der Atombombe baut. In Japan hat ihre Familie für sie einen Mann bestimmt, den sie noch nie gesehen hat und der Kamikaze-Anwärter bei der Luftwaffe ist. [mehr...]
Daniel de Roulet: Die menschliche Simulation [8]
152 Seiten, gebunden mit SchutzumschlagAugust 2011
Titel der Originalausgabe «L´homme qui tombe»
978-3-85791-638-0
Daniel de Roulet
Sturz ins Blaue
Roman
Georges vom Pokk ist Ingenieur, Experte für nukleare Sicherheit. Geschieden nach einer lauen Ehe, lebt er für die Arbeit und reist für seine Firma in der Welt umher. [mehr...]
Daniel de Roulet: Die menschliche Simulation [3]
240 Seiten, gebunden mit SchutzumschlagSeptember 2001
Titel der Originalausgabe: «Gris-bleu» (Edition du Seuil 1999)
978-3-85791-366-2
Daniel de Roulet
Blaugrau
Blaugrau sind die Augen des jungen Mannes, der rastlos durch die Welt treibt, den Tod im Nacken. Er ist ein Retortenkind mit einem Fehler im genetischen Code, der ihn vorzeitig altern lässt: Ein moderner Odysseus, dessen Irrfahrt der verzweifelte Versuch ist, den programmierten Tod zu verhindern. [mehr...]
Daniel de Roulet: Die menschliche Simulation [6]
210 Seiten, gebunden mit SchutzumschlagJanuar 1999
Titel der Originalausgabe: «Bleu Siècle»
978-3-85791-333-4
Daniel de Roulet
Blaues Wunder
Der schwerreiche industrielle Paul vom Pokk zieht sich jedes Jahr auf ein grosses Schiff auf dem Genfersee zurück. Er ist so alt wie das Jahrhundert, ein misanthropischer Patriarch, der auf sein Leben und sein Jahrhundert mit all den sozialen Kämpfen zurückblickt. [mehr...]
Daniel de Roulet: Die menschliche Simulation [4]
140 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag1. Aufl., August 1997
978-3-85791-285-6
Daniel de Roulet
Mit virtuellen Grüssen!
Frenesie, eine schwarze Obdachlose, dringt in ein New Yorker Krankenhaus ein, um dort den Winter zu verbringen. In diesem Krankenhaus entwickelt Professor Work Operationsroboter mittels virtueller Realität und sucht über das Anschlagbrett eine Versuchsperson. [mehr...]
Daniel de Roulet: Die menschliche Simulation [5]
190 Seiten, gebunden mit SchutzumschlagFebruar 1996
978-3-85791-269-6
Daniel de Roulet
Die blaue Linie
Die blaue Linie auf den Strassen New Yorks markiert den Weg durch die fünf Stadtteile, die die 25 000 Marathonläufer durchqueren, bevor sie nach 26 Meilen beim Central Park das Ziel erreichen. [mehr...]