Ferienlektüren aus der Schweiz


Der Staubwedel muss mit
Christoph Schwyzer

Der Staubwedel muss mit

Prosa
Nov. 2019
978-3-85791-875-9

per Post bestellen

als ePub herunterladen

«Dieser Autor weiss um die Kraft seiner Geschichten, und er vertraut ihrer unmittelbaren Wirkung.» Luzerner Zeitung [mehr]

Heisse Fäuste im Kalten Krieg
Rafael Lutz

Heisse Fäuste im Kalten Krieg

Antikommunistischer Krawall beim Bahnhof Zürich Enge 1957
Mai 2019
978-3-85791-861-2

per Post bestellen

Am 11. August 1957 stand an der Leuchtwand am Bahnhofplatz in Zürich zu lesen: «Die Schweizer Moskauwallfahrer kommen heute Abend um 22.25 in Zürich-Enge an. Wie wird sie die Zürcher Bevölkerung empfangen?» [mehr]

Tagebücher 1927–1930
Kurt Mettler

Tagebücher 1927–1930

Mai 2019
978-3-85791-866-7

per Post bestellen

Kurt Mettlers Aufzeichnungen geben ein anschauliches Bild der zwischen Tradition und Moderne zerrissenen Generation der späten Zwanzigerjahre. [mehr]

Aline
Charles Ferdinand Ramuz

Aline

Roman
Apr. 2019
978-3-85791-871-1

per Post bestellen

als ePub herunterladen

«Sie war mager und ein wenig blass, siebzehn war sie, in einem Alter, wo die jungen Mädchen leicht die gute Farbe verlieren, und auf der Nase hatte sie Sommersprossen. » Das ist Aline, die sich in den Sohn des Bürgermeisters verliebt. [mehr]

Karlheinz Weinberger oder Die Ballade von Jim
Patrik Schedler

Karlheinz Weinberger oder Die Ballade von Jim

Ein biografischer Essay
Nov. 2018
978-3-85791-867-4

per Post bestellen

Äusserlich führte Karlheinz Weinberger ein unspektakuläres Leben. Seine Jugend verlief beschaulich, wenn auch recht bescheiden. [mehr]

Blätter und Blässhühner / Foglie e folaghe
Alberto Nessi

Blätter und Blässhühner / Foglie e folaghe

Gedichte italienisch und deutsch
Sept. 2018
978-3-85791-860-5

per Post bestellen

Schweizer Grand Prix Literatur 2016

Mehr als zwanzig Jahre nach der von Maja Pflug betreuten Anthologie «Mit zärtlichem Wahnsinn / Con tenera follia» stellt uns Christoph Ferber eine neue, wertvolle Auswahl aus Alberto Nessis lyrischem Schaffen vor. [mehr]

Am Meer dieses Licht
Fanny Wobmann

Am Meer dieses Licht

Roman
Febr. 2018
978-3-85791-846-9

per Post bestellen

als ePub herunterladen

Terra Nova Literaturpreis
Nomination Prix du public SRF


Die Erzählerin Laura sitzt im Krankenhaus am Bett ihrer Großmutter. Die Großmutter sieht ihrem Ende entgegen, da machen sich die beiden nichts vor. [mehr]

So weit die Stimme reicht / À portée de la voix
Pierre Chappuis

So weit die Stimme reicht / À portée de la voix

Gedichte zweisprachig
Dez. 2017
978-3-85791-827-8

per Post bestellen

Pierre Chappuis ist ein Dichter der Natur. Durch sein ausserordentliches Gespür und die Unverwechselbarkeit seiner Poesie bringt er sie so einfühlsam zur Sprache, als hätte sie selbst das «Wort» ergriffen, um ihre Ödnis und Pracht, ihre Grausamkeit und Sanftmus, ihren Wandel sprachlich zu offenbaren. [mehr]

Seiltänzer der Leere / Funamboli del vuoto
Ugo Petrini

Seiltänzer der Leere / Funamboli del vuoto

Gedichte italienisch und deutsch
Dez. 2017
978-3-85791-840-7

per Post bestellen

«Petrinis Sprache ist direkt, gelegentlich fast anekdotisch, indem manche Gedichte kürzeste Geschichten erzählen. Seine Verse bringen famose Klangbilder hervor. Sie beschwören den Nihilismus und überwinden ihn spielerisch.» Neue Züricher Zeitung [mehr]

Lied der Einsamkeit
Gustave Roud

Lied der Einsamkeit

und andere Prosadichtungen
Dez. 2017
978-3-85791-841-4

per Post bestellen

Leben und Werk von Gustave Roud (1897–1978) haben nichts Spektakuläres an sich. Nach dem Studium in Lausanne kehrte Roud auf den Bauernhof seiner Familie in Carrouge (Kanton Waadt) zurück, wo er sein ganzes Leben verbrachte. [mehr]

Im Knast
Simon Volkart

Im Knast

Ein Bericht
Nov. 2017
978-3-85791-844-5

per Post bestellen

als ePub herunterladen

Im Streit mit einem zwielichtigen Geldverleiher bringt ein junger Mann von unter zwanzig Jahren diesen um. Nach einer emotionalen Berg- und Talfahrt stellt er sich der Polizei. [mehr]

Zehn unbekümmerte Anarchistinnen
Daniel de Roulet

Zehn unbekümmerte Anarchistinnen

Roman
Okt. 2017
978-3-85791-839-1

per Post bestellen

als ePub herunterladen

1872 weilt Bakunin in der Uhrenstadt Saint-Imier im Schweizer Jura, wo die Antiautoritäre Internationale gegründet wird. Zehn Frauen werden von den Freiheitsideen angesteckt und beschliessen, nach Südamerika auszuwandern, um dort ein herrschaftsfreies Leben auszuprobieren. [mehr]

Winterthur. Stadt im Umbruch

Winterthur. Stadt im Umbruch

Fotografien von 1960 bis 2017 von Andreas Wolfensberger
Sept. 2017
978-3-85791-818-6

per Post bestellen

Seit den Sechzigerjahren hat Andreas Wolfensberger Winterthur fotografiert, die Menschen, den Alltag, die Stadt. Seine Bilder zeigen den gesellschaftlichen Wandel ebenso wie die Entwicklung dieser Schweizer Industriestadt zu einer Dienstleistungsstadt. [mehr]

Der Stammbaum
Piero Bianconi

Der Stammbaum

Chronik einer Tessiner Familie
Aug. 2017
978-3-85791-801-8

per Post bestellen

als ePub herunterladen

«Der Stammbaum»: Anhand der eigenen Familie erzählt Bianconi vom Schicksal der Bewohner des kleinen Tessiner Bergdorfs Mergoscia. Als er im März 1966 in das fast verlassene Dorf hochsteigt, findet er zerfallende Mauern und darin eine Truhe mit Dokumenten, Verträgen und vor allem Briefen. [mehr]

Aus dir wird nie etwas!
Dorothee Degen-Zimmermann

Aus dir wird nie etwas!

Paul Richener – vom Verdingbub zum Gemeindepräsidenten
Aug. 2017
978-3-85791-830-8

per Post bestellen

als ePub herunterladen

An der Hand seines sechsjährigen Bruders fühlt sich der vierjährige Pauli sicher. Die Familie ist arm, die beiden schlagen sich wie zwei Stadtfüchse auf Nahrungssuche durchs Kleinbasel. [mehr]

Keinen Seufzer wert
Barbara Lutz

Keinen Seufzer wert

Roman
Aug. 2017
978-3-85791-838-4

per Post bestellen

als ePub herunterladen

Berner Literaturpreis

Auf dem Schafberg bei Signau im Emmental wohnt der Bauer Res Schlatter, ein frömmlerischer wie geiziger Bet­bruder. Seit er Vater und Schwestern vertrieben hat, haust er allein. [mehr]

Brief an meinen Sohn
Manuel Bauer

Brief an meinen Sohn

Über die Liebe zu einem behinderten Kind
Juni 2017
978-3-85791-826-1

per Post bestellen

als ePub herunterladen

Manuel Bauers Sohn Yorick hat sekündlich Störungen in seinen Hirnströmen und täglich grössere und kleinere epileptische Anfälle, die grösseren fahren in die Muskeln, und sein ganzer Körper verkrampft sich. [mehr]

Der Raum zwischen zwei Wörtern / L’espace entre deux mots
Georges Haldas

Der Raum zwischen zwei Wörtern / L’espace entre deux mots

Gedichte französisch und deutsch
Apr. 2017
978-3-85791-799-8

per Post bestellen

Ein literarischer Mythos in der Romandie, im deutschsprachigen Raum zu entdecken: der Lyriker Georges Haldas. [mehr]

«In die Wärme nach Boswil»
Daniela Kuhn

«In die Wärme nach Boswil»

10 Lebensgeschichten aus einem Altersheim für Künstler 1960–1991
Apr. 2017
978-3-85791-831-5

per Post bestellen

Von 1960 bis 1991 existierte im Freiamt im Kanton Aargau eine einmalige Institution: das Künstlerhaus Boswil. Hier lebten Kunstschaffende, wie zum Beispiel der Filmregisseur Kurt Früh, die im Alter in schwierige Situationen ge­raten waren, wobei ihre Wege nicht selten schon steinig begonnen hatten. [mehr]

Johann Schär
Markus Schürpf

Johann Schär

Dorffotograf, Gondiswil 1855–1938
März 2017
978-3-85791-829-2

per Post bestellen

Johann Schär, genannt «Dängi Hannes», wurde 1855 in Gondiswil im Berner Oberaargau geboren, wo er in einer Bauernfamilie aufwuchs. Er selbst wurde nebst Landwirt Bannwart. [mehr]