Erhältlich ist nur das Format Epub (vereinzelt PDF), für anderweitige Formate wenden Sie sich
bitte an die entsprechenden Portale oder den integrierten Shop Ihres Lesegerätes.
Bei erweiterten E-Büchern klären Sie bitte vor dem Kauf ab, ob Ihr Lesegerät in Epub
integrierte Mediendateien abspielen kann.
Die E-Books enthalten keinen Kopierschutz, aber ein unsichtbares individuelles Wasserzeichen.
Viele dieser Erzählungen hat Aline Valangin in Comologno im Onsernonetal geschrieben, um sie ihren Gästen, zu denen etwa Ignazio Silone oder Kurt Tucholsky gehörten, vorzulesen und Abwechslung in die langen Abende im abgelegenen Bergdorf zu bringen. [mehr]
Maria Galizia-Fischer
«Ich bin aus dem Freiamt, wisst ihr, wo das ist?»
Erinnerungen an eine Kindheit und Jugend
978-3-03926-091-1
Wenn Maria Galizia-Fischer erzählt, nimmt sie uns mit in eine Welt, die wir so nicht mehr kennen: Als viertes von zehn Kindern wird sie 1933 im katholischen Oberfreiamt geboren. Bereits auf der anderen Seite der Reuss, wo die Reformierten leben, beginnt die Fremde. [mehr]
Die Bewohnerinnen und Bewohner eines Bergdorfes steigen aus ihren Gräbern und gehen zurück in ihre Häuser. Im neuen, paradiesischen Dorf im Himmel ist alles perfekt, absolut makellos. [mehr]
Lili zieht ins Altersheim, um ihrem pflegebedürftigen Mann zur Seite zu stehen. Ihre Familie sucht jemanden, der sie regelmässig besucht und ihr im Alltag hilft. [mehr]
«Seine Elegie handelt von der Vergeblichkeit von Hoffnung, getragen vom wehmütig-fernen Klang des Glücks, weil die Utopie machbar schien.» Tagesspiegel [mehr]
«Man kommt nicht umhin, an ‹Die verlorene Ehre der Katharina Blum› zu denken, viele meiner Stationen der letzten Jahre kann man auf die Schlüsselpassagen von Heinrich Bölls Roman aus den Siebziger- jahren adaptieren.» Aus «Meistgeklickt» [mehr]
«Endlich mal ein Einblick, der zeigt, worum es geht: um eine Zukunft, in der jeder Mensch sich selbst sein kann.» Anna Rosenwasser [mehr]
Meinrad Inglin
Sämtliche Erzählungen
Meinrad Inglin – Gesammelte Werke in Einzelausgaben [9]
Okt. 2024978-3-03926-072-0
Dieser Band präsentiert sämtliche 57 Erzählungen von Meinrad Inglin. Erstmals aufgenommen sind die 11 frühen Erzählungen, die zwischen 1909 und 1926 in Zeitungen und Zeitschriften erschienen sind. [mehr]
«Die Erzählungen dieser außerordentlichen Dichterin einer schwarzen Anthropologie erhalten mit diesem erschütternden Briefband eine Fortsetzung: Sie sind von nun ab Teil des Werks einer immer noch und immer wieder zu entdeckenden herausragenden Schriftstellerin.» Michael Krüger [mehr]
In der Schweiz wird alle zwei Wochen eine Frau von ihrem Ehemann, Lebensgefährten oder Ex-Partner getötet. Jede Woche überlebt eine Frau einen versuchten Femizid. [mehr]
Seit siebzehn Jahren versteckt sich Leo auf der Sandinsel in der Flensburger Förde. Nur im Oktober verlässt er sie, um seinen jährlichen Mord zu begehen. [mehr]
Dass Sahar ein Kind mit einem Mann hat, mit dem sie nicht verheiratet ist, ist für ihre Familie unerhört. Auf dem Papier ist sie mit ihrem Cousin Beyto verheiratet. [mehr]