Ferienlektüren aus der Schweiz


Paris 1959
Michel Contat

Paris 1959

Notizen eines Waadtländers
März 2017
978-3-85791-825-4

per Post bestellen

als ePub herunterladen

«Unangestrengt erzählt der bekannte Journalist und Sartre-Spezialist Michel Contat von den wichtigen Dingen seines Lebens.» Neue Zürcher Zeitung [mehr]

Das Bündel Zeit
Elsbeth Zweifel

Das Bündel Zeit

Erinnerungen an eine Kindheit am Berg
Febr. 2017
978-3-85791-824-7

per Post bestellen

als ePub herunterladen

Eine Kindheit in den Vierzigerjahren des letzten Jahrhunderts auf der Orenplatte bei Braunwald: Der Vater will nicht länger im engen Tal der Linth bleiben, das geprägt ist von Fabrikarbeit, Armut und Hoffnungslosigkeit. Er gibt das Hotel auf, das seit Generationen von der Familie Zweifel geführt wurde. [mehr]

Mächtig geheim
Iris Blum

Mächtig geheim

Einblicke in die Psychosophische Gesellschaft 1945–2009
Nov. 2016
978-3-85791-821-6

per Post bestellen

Die Psychosophische Gesellschaft wird 1945 in Zürich gegründet. Die esoterische Gruppierung will antike Weisheitslehren erforschen und Geheimorden wieder aufleben lassen. [mehr]

Burghölzli
Heinz Böker (Hg.), Jan Conradi (Hg.)

Burghölzli

Geschichten und Bilder
Okt. 2016
978-3-85791-805-6

per Post bestellen

Das Porträt eines magischen Ortes, der für viele ein Ort der Zuflucht und Regeneration wurde. Alle wissen, was es ist, wenige wissen, wie es ist. [mehr]

Vreneli\
Oskar Panizza

Vreneli's Gärtli

Eine Zürcher Begebenheit. Nebst ausführlicher Darlegung der Umstände gelegentlich der Ausweisung des Herausgebers der «Zürcher Diskußionen» aus Zürich
Sept. 2016
978-3-85791-812-4

per Post bestellen

als ePub herunterladen

1895 erscheint Panizzas Theaterstück «Das Liebeskonzil» und bringt ihm in München ein Jahr Gefängnis wegen «Gotteslästerung» ein. Nach Verbüßung der Strafe geht er 1896 nach Zürich ins Exil, wo er 1898 wieder ausgewiesen wird. [mehr]

Garibaldis Fuss
Emil Zopfi

Garibaldis Fuss

Aus dem Leben des Homöopathen Samuel Zopfy 1804–1890
Sept. 2016
978-3-85791-808-7

per Post bestellen

als ePub herunterladen

«Die Mélange ist gelungen, und es zieht den Leser rein in die Enge des Glarnerlands, an der Zopfy als Querdenker immer wieder aneckte.» NZZ am Sonntag [mehr]

Die Schneckeninsel
Urs Schaub

Die Schneckeninsel

Ein Tanner-Kriminalroman

TatortSchweiz [5]

Aug. 2016
978-3-85791-809-4

per Post bestellen

als ePub herunterladen

Tanner-Krimi Nr. 5: Drei Selbstmorde und zu viele Heimlichkeiten im reichen Mädcheninternat am idyllischen See. [mehr]

Der Tessiner Roberto Donetta (1865–1932) gehört zu den grossen Aussenseitern der Schweizer Fotografie. Er fristete sein Leben als wandernder Fotograf und Samenhändler und hinterliess nach seinem Tod rund 5000 Glasplatten, die sich durch Zufall erhalten haben. [mehr]

Diese Urner
Susanne Perren (Hg.), Eva Holz (Hg.)

Diese Urner

16 Porträts vom Gotthard
Mai 2016
978-3-85791-804-9

per Post bestellen

Sechzehn Lebensgeschichten zeichnen ein lebendiges Bild des Kantons Uri und machen zugleich die Veränderungen der letzten Jahrzehnte sichtbar. [mehr]

Haus der Nonna
Joli Schubiger-Cedraschi, Jürg Schubiger

Haus der Nonna

Aus einer Kindheit im Tessin
März 2016
978-3-85791-803-2

per Post bestellen

als ePub herunterladen

Im Jahr 1939 bringt der Vater die vierjährige Joli Cedraschi aus Zürich ins Tessiner Dorf zu den Grosseltern. Berufliche Aussichten haben ihn wie andere Väter in die grosse Stadt ziehen lassen, zurück blieben die Kinder, die Frauen und die Alten. [mehr]

Hören in finsterer Nacht / Udire a notte buia
Francesco Chiesa

Hören in finsterer Nacht / Udire a notte buia

Sonette
März 2016
978-3-85791-785-1

per Post bestellen

Als Francesco Chiesa 1971 seinen letzten Lyrikband – die 'Sonetti di San Silvestro' – veröffentlichte, war er hundert Jahre alt und im Tessin fast schon eine Legende geworden. Die jüngere Generation hatte sich längst von ihm abgewandt und ging eigene Wege. [mehr]

Farinet oder das falsche Geld
Charles Ferdinand Ramuz

Farinet oder das falsche Geld

Roman
Febr. 2016
978-3-85791-440-9

per Post bestellen

als ePub herunterladen

«Die Sprache des Schriftstellers ist karg und elementar wie die Natur der Walliser Alpen, wo Farinet nach Gold gräbt und wo er Unterschlupf findet.» Basler Volksblatt [mehr]

Ländlicher Schmerz
S. Corinna Bille

Ländlicher Schmerz

Erzählungen
Febr. 2016
978-3-85791-777-6

per Post bestellen

als ePub herunterladen

In diesem Buch vereinigt die Westschweizer Erzählerin fünfzehn Novellen und Kurzgeschichten, die unabhängig voneinander in ihrer ersten Schaffensperiode entstanden und l953 erstmals von der «Guilde du Livre» in Lausanne veröffentlich worden sind. [mehr]

Gottfried Semper
Ute Kröger

Gottfried Semper

Seine Zürcher Jahre 1855 –1871
Dez. 2015
978-3-85791-767-7

per Post bestellen

Erklärter Republikaner, Professor an der Dresdner Bauakademie in Diensten des Königs, Architekt der königlichen Repräsentationsbauten, die Dresden zum «Elbflorenz» wandelten, hatte er es im Mai 1849 nicht lassen können, den Aufständischen eine stabile Barrikade zu konstruieren. [mehr]

Herbert Hoffmann. Tätowiert muss er sein
Herbert Hoffmann

Herbert Hoffmann. Tätowiert muss er sein

Mai 2015
978-3-85791-768-4

per Post bestellen

'Tätowiert muss er sein. ' – Es gibt wohl kaum einen Satz, der treffender auf den Punkt brächte, was Herbert Hoffmann zeit seines Lebens umgetrieben hat: die Leidenschaft für den tätowierten Mann. [mehr]

Ländlicher Schmerz – Jubiläumsausgabe
S. Corinna Bille

Ländlicher Schmerz – Jubiläumsausgabe

Erzählungen
März 2015
978-3-85791-773-8

per Post bestellen

In diesem Buch vereinigt die Westschweizer Erzählerin fünfzehn Novellen und Kurzgeschichten, die unabhängig voneinander in ihrer ersten Schaffensperiode entstanden und l953 erstmals von der «Guilde du Livre» in Lausanne veröffentlich worden sind. [mehr]

Bewegtes Leuchten / Lueur mobile
Jean-Pierre Schlunegger

Bewegtes Leuchten / Lueur mobile

Gedichte französisch und deutsch
Dez. 2014
978-3-85791-755-4

per Post bestellen

Ein halbes Jahrhundert nach seinem tragischen Tod wird der zu Unrecht vergessene Poet nun erstmals in einer repräsentativen Auswahl von 77 Gedichten dem deutschsprachigen Publikum vorgestellt. [mehr]

Fenster / Finestre
Elena Spoerl-Vögtli

Fenster / Finestre

Gedichte italienisch und deutsch
Dez. 2014
978-3-85791-756-1

per Post bestellen

Jedes der Gedichte Elena Spoerls ist ein Fenster. Sie öffnen sich auf Landschaften und Lebensabschnitte so vielfältig wie das Meer mit seinen Stränden und Spuren von Füssen und Gedanken, Flughäfen voller Niemand, Peripherien, Gärten aus Plastik und Blech, den heiligen Wald. [mehr]

Hermann Hesse
Carlo Zanda

Hermann Hesse

Seine Welt im Tessin - Freunde, Zeitgenossen und Weggefährten
Nov. 2014
978-3-85791-681-6

per Post bestellen

Mehr als vierzig Jahre, von 1919 bis zu seinem Tod im Jahr 1962, hat Hermann Hesse in Montagnola im Tessin gelebt – nach seiner Flucht aus Bern und seiner zweiten Ehe in der Casa Camuzzi, ab 1931 mit seiner dritten Frau Ninon in der Casa Rossa auf der ‹Collina d’Oro›, dem ‹Goldenen Hügel›. [mehr]

Das Lachen meines Vaters
Urs Schaub

Das Lachen meines Vaters

Geschichten aus der Kindheit
Okt. 2014
978-3-85791-754-7

per Post bestellen

als ePub herunterladen

Als Kind verbrachte Urs Schaub sämtliche Schulferien bei Verwandten auf einem Bauernhof. Die eigene Familie lebte bescheiden in einem farblosen Quartier der Stadt, dem Vater verging als Hilfsarbeiter der chemischen Industrie allmählich sein einst so ansteckendes Lachen. [mehr]