Tessiner Erzählungen
Aline Valangin

Tessiner Erzählungen

360 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag
April 2025
SFr. 32.–, 28.– € / eBook sFr. 20.–
sofort lieferbar
978-3-03926-088-1

per Post bestellen

als ePub herunterladen

«Eine begabte Erzählerin.» Hermann Hesse

Viele dieser Erzählungen hat Aline Valangin in Comologno im Onsernonetal geschrieben, um sie ihren Gästen, zu denen etwa Ignazio Silone oder Kurt Tucholsky gehörten, vorzulesen und Abwechslung in die langen Abende im abgelegenen Bergdorf zu bringen.
Die Erzählungen spielen in einem engen Tessiner Bergtal. Aline Valangin ist eine genaue Beobachterin des Dorfes. Ihre Geschichten erzählen von Schlaumeiern und Revoluzzerinnen, insbesondere von den Frauen im Dorf, die die Härten des Lebens am direktesten zu spüren bekommen und ertragen müssen.
Valangin sucht in den Erzählungen nicht das idyllische, verklärte Tessin, sondern die urtümlichen, wilden Leidenschaften, ihre Figuren sind wahr, intensiv und lebendig und legen das unvergleichliche menschliche Gespür der Autorin offen.

Aline Valangin
© Limmat Verlag

Aline Valangin

Aline Valangin (1889–1986), aufgewachsen in Bern, Ausbildung zur Pianistin. Verheiratet mit dem Anwalt Wladimir Rosenbaum und in zweiter Ehe mit dem Pianisten Wladimir Vogel. Im Zürich der Dreissigerjahre führte sie in ihrem Haus einen Salon der künstlerischen Avantgarde, der zum Zufluchtsort für Emigranten wie Ignazio Silone oder Kurt Tucholsky wurde. Tätigkeit als Psychoanalytikerin, Publizistin und Schriftstellerin. Ab 1936 lebte sie im Tessin in Comologno im Onsernonetal und in Ascona.

mehr...

LeseprobeS.1-21

Schweizer Illustrierte, 23. Mai 2025
Ö1, 26. Mai 2025
Alps Magazin, Juni 2025
Lesen Magazin, Juni 2025
Buchmedia Magazin, September 2025


«Anstatt in den Opel Ascona zu steigen, schlägt man besser dieses Buch auf: Hier taucht man in jenes ‹echte› Tessin ein, nach dem wir uns bis heute sehnen. Aline Valangin war eine moderne Frau, die am Fuss des Monte Verità in freier Liebe lebte und als Psychoanalytikerin die Abgründe der Seele kannte. Das nutzt sie bei ihren Miniaturen über das Leben in den Dörfern des Onsernontals mit einem zärtlichen Blick auf eine untergehende Welt.» Stefan Zweifel, Schweizer Illustrierte

 «Unser literarisches Sommer-Highlight – tiefsinnig, hintergründig, vergnüglich.» Alps Magazin

«Dem Limmat Verlag ist es hoch anzurechnen, dass Aline Valangins Werk dem heutigen Lesepublikum wieder zugänglich gemacht wird.» Urs Heinz Aerni, Lesen Magazin