TatortSchweiz [1]
386 Seiten, BroschurMai 2018
978-3-85791-854-4
TatortSchweiz [2]
486 Seiten, BroschurMai 2018
978-3-85791-855-1
Urs Schaub
Das Gesetz des Wassers
Ein Tanner-Kriminalroman
Tanner-Krimi Nr. 2: Aberwitzige Verbrechen in atemberaubender Landschaft – erneut lässt Urs Schaub den charismatischen Tanner auf Spurensuche gehen: Simon Tanner, der vor Jahren den Polizeidienst quittiert hat, stolpert unerwartet in einen komplizierten Mordfall. [mehr...]
Ergänzte Neuauflage, April 2018
978-3-85791-850-6
Peter Kamber
Geschichte zweier Leben – Wladimir Rosenbaum und Aline Valangin
«Eine fulminante Doppelbiografie und erhellende Chronik, die sich liest wie ein Roman.» Franziska Hirsbrunner, SRF [mehr...]
März 2018
978-3-85791-853-7
Lotte Schwarz
Die Brille des Nissim Nachtgeist
Roman. Die Emigrantenpension Comi in Zürich 1921–1942
Lisette, eine junge Hamburgerin, emigriert im Sommer 1934 aus politischen Gründen nach Zürich, wo sie Arbeit und Unterkunft in der Pension Comi findet. Diese wird vom russisch-jüdischen Ehepaar Paksmann geführt, das einst selbst geflüchtet ist und sich den immer zahlreicher eintreffenden Flüchtlingen verbunden fühlt. [mehr...]
März 2018
978-3-85791-798-1
Pietro De Marchi
Das Orangenpapier / La carta delle arance
Gedichte italienisch und deutsch
«Man riecht die Orangen, man hört das feine Papier rascheln, man spürt es zwischen den Fingern. Das Gedicht ist ein einziges synästhetisches Wunderwerk, das schliesslich vom Sprachmusiker De Marchi vollendet wird.» Neue Zürcher Zeitung [mehr...]
Februar 2018
Titel der Originalausgabe: «Nues dans un verre d’eau», Editions Flammarion, Paris
978-3-85791-846-9
Fanny Wobmann
Am Meer dieses Licht
Roman
Terra Nova LiteraturpreisNomination Prix du public SRFDie Erzählerin Laura sitzt im Krankenhaus am Bett ihrer Großmutter. Die Großmutter sieht ihrem Ende entgegen, da machen sich die beiden nichts vor. [mehr...]
Februar 2018
978-3-85791-848-3
Yusuf Yeşilöz
Die Wunschplatane
Roman
Der Icherzähler ist Schriftsteller und reist in ein Schweizer Städtchen, um eine Schulklasse eine Woche lang in kreativem Schreiben zu unterrichten. Im einzigen Kebabladen des Orts trifft er Safir, den Wirt. [mehr...]
Februar 2018
Titel der Originalausgabe: «Liquida», Edizioni Opera Nuova, Lugano
978-3-85791-842-1
Dezember 2017
978-3-85791-827-8
Pierre Chappuis
So weit die Stimme reicht / À portée de la voix
Gedichte zweisprachig
Pierre Chappuis ist ein Dichter der Natur. Durch sein ausserordentliches Gespür und die Unverwechselbarkeit seiner Poesie bringt er sie so einfühlsam zur Sprache, als hätte sie selbst das «Wort» ergriffen, um ihre Ödnis und Pracht, ihre Grausamkeit und Sanftmus, ihren Wandel sprachlich zu offenbaren. [mehr...]
Dezember 2017
978-3-85791-840-7
Ugo Petrini
Seiltänzer der Leere / Funamboli del vuoto
Gedichte italienisch und deutsch
«Petrinis Sprache ist direkt, gelegentlich fast anekdotisch, indem manche Gedichte kürzeste Geschichten erzählen. Seine Verse bringen famose Klangbilder hervor. Sie beschwören den Nihilismus und überwinden ihn spielerisch.» Neue Züricher Zeitung [mehr...]
Dezember 2017
978-3-85791-841-4
Gustave Roud
Lied der Einsamkeit
und andere Prosadichtungen
Leben und Werk von Gustave Roud (1897–1978) haben nichts Spektakuläres an sich. Nach dem Studium in Lausanne kehrte Roud auf den Bauernhof seiner Familie in Carrouge (Kanton Waadt) zurück, wo er sein ganzes Leben verbrachte. [mehr...]
November 2017
978-3-85791-835-3
Mariella Mehr
Daskind – Brandzauber – Angeklagt
Romantrilogie
Die drei Romane «Daskind», «Brandzauber» und «Angeklagt» bilden gemeinsam eine Trilogie, die in ihrer Radikalität in der Schweizer Literatur einzigartig ist. Erstmals erschienen zwischen 1995 und 2002, verhandeln sie die existenzielle Dimension der Gewalt. [mehr...]